Großübung im Kloster Beuerberg

04.04.2025
Feuerwehr
Am Freitagabend, den 04. April, fand im Kloster Beuerberg eine umfangreiche Großübung der Feuerwehren aus dem KBM-Bereich 3-5 statt.

Die Übungsannahme war ein Brand im Südtrakt des Klosters, der durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde.

Die Größe des Klosters und die teilweise verwinkelte Bauweise stellten eine besondere Herausforderung dar. Das Gebäude erstreckt sich über mehrere Etagen und umfasst zahlreiche schwer zugängliche Bereiche, die ein koordiniertes Vorgehen erfordern. Umso wichtiger war es, dass die Zusammenarbeit der Feuerwehren einwandfrei funktionierte.

Die oberste Priorität lag auf der Evakuierung von Personen aus den betroffenen Gebäudeteilen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war das Erstellen und Sichern von Widerstandslinien. Diese wurden aufgebaut, um eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäudeteile zu verhindern und eine gezielte Brandbekämpfung zu ermöglichen. Eine ausreichende Versorgung mit Löschwasser musste ebenfalls gesichert werden: Durch die schnelle Entnahme über die Steigleitung von der nahegelegenen Loisach sowie durch eine zusätzliche Wasserentnahme aus dem Bäcker-Weiher konnte ausreichend Löschwasser bereitgestellt werden.

Die Übung stellte die Zusammenarbeit der verschiedenen Wehren und die Effektivität der vorhandenen Einsatzmittel unter Beweis. Dank der gut abgestimmten Einsätze konnte der angenommene Brand schnell unter Kontrolle gebracht und die Evakuierung erfolgreich abgeschlossen werden.

Rund 120 freiwillige Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Beuerberg, Eurasburg, Herrnhausen, Königsdorf, Schönrain, Osterhofen und Wolfratshausen nahmen mit 15 Fahrzeugen an der Übung teil. Nach Abschluss der Übung trafen sich alle beteiligten Feuerwehrleute zu einer gemütlichen Brotzeit im neu erbauten Josefstrakt. Ein besonderer Dank gilt den Betreibern des Klosters für die einwandfreie Zusammenarbeit und die spendierte Brotzeit!

Die Großübung zeigte einmal mehr, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit der Feuerwehren über Gemeindegrenzen hinweg ist, um in Notfällen schnell und effizient helfen zu können. Diese Art von Übung findet jährlich in den jeweiligen Kreisbrandmeister-Bereichen statt und wird abwechselnd von einer anderen Feuerwehr organisiert.

Bei dieser Großübung oblag die Einsatzleitung Zugführer Thomas Demmel von der Feuerwehr Beuerberg.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmenden für die eingebrachte Zeit!